VW T6.1 Camper für Sportler und Outdoor-Enthusiasten
DAS KONZEPT
Das Fahrzeug soll spritzing auf der Strasse unterwegs sein und dabei trotzdem sparsam im Spritverbrauch bleiben. Das geht nur mit einem leichten Ausbau – wie in diesem Camper umgesetzt. Der Fokus bei dem Ausbau liegt auf dem maximal komfortablen Bett, um im Camper ruhige und erholsame Nächte vor dem nächsten Abenteuer verbringen zu können. Am Abend kann gemütlich zu zweit am Tisch gegessen werden, der Kühlschrank ist in griffweite – der Rest der Küche ist auf den Heckauszug ausgelagert. Dort findet sich übrigens auch noch zusätzlicher Stauraum für Kletterseil, Bergsteigerausrüstung oder SUP.
DER GRUNDAUSBAU
Zwei Schiebefenster sorgen für angenehmes Klima im Camper, wobei die Tönung der Scheiben und das Gardinensystem vor ungewollten Blicken schützt. Das Fahrzeug ist komplett gedämmt (Boden sowie hinter den Verkleidungen), was für perfekte Schalldämmung und einen guten Wärmehaushalt sorgt. Der Boden ist hochwertig mit Vinyl in Eichenoptik ausgelegt während die Seitenverkleidungen aus mit Eichen-Edelfurnier belegt sind. Die Karrosserie ist in schiefergrau gefilzt, was ein gemütliches Zuhause-Feeling erzeugt. Durch zwei Einzelsitze ist der Durchgang in den Wohnraum ohne Verlassen des Fahrzeugs möglich.
Sportlich unterwegs mit komfortablen Bett, wie zu Hause
DIE ELEKTRIK / HEIZUNG
Für kalte Winternächte ist eine 2 kW Standheizung verbaut, die über ein Control Panel mit vielen Funktionen bedient werden kann. Die Boardbatterie bietet mit 110 Ah ausreichend Enerige, um Kühlschrank, Licht und Co. für mehrere Tage zu beliefern. Zusätzlich ist ein Ladebooster sowie ein Batterieprotektor verbaut. Die Batterie wird entweder während der Fahrt oder über eine Aussensteckdose im Stand über eine externe Stromquelle geladen. Die angenehme Beleuchtung an der Decke sowie viel indirekte Beleuchtung in den Schränken sorgen für eine gemütliche Atmosphäre.
DIE KÜCHE UND MÖBEL
Der individuelle Möbelbau ist aus 12 mm Multiplex, mit robustem Schichtstoff belegt, gemacht, wobei die Deckplatten aus Eichenmassivholz rustikal gefertigt worden ist. In Haptik und Optik unschlagbar! Im Heck befindet sich ein 250 kg belastbarer Heckauszug auf dem sich die mobile Küche befindet. Der Küchenblock wird durch ein Edelstah-Lavabo und eine hochwertige abklappbare Armatur veredelt. Ergänzt wird die Küche durch ein Stauraummodul für alle Küchenutensilien. Für Wasser stehen ein über dem Radkasten integrierter 50 L Frischtank zur Verfügung. Zusätzlich verfügt der Camper über eine Aussendusche. Beleuchtung in der Heckklappe sorgt für Ambiente-Beleuchtung. Der Kühlschrank fasst 45 L und bietet sogar eine Gefrierfunktion.
BETT UND WOHNEN
Das Bett nimmt die volle Fahrzeugbreite ein, warum? Um auf einer Breite von > 1.55 m besser zu schlafen als zu Hause. Durch einen Auszug ist die Länge des Betts bei 2.00 m und noch mehr Komfort gibt es durch 10 cm Kaltschaummatratze mit 3 cm einen Visko-Topper oben drauf. Unter dem Bett selbst gibt es grosszügigen Stauraum, um voluminöse Gegenstände, wie Wanderrucksäcke oder Koffer zu verstauen. Eine indirekte Beleuchtung sorgt nicht nur für Stimmung beim Abendessen, sondern gibt auch guten Überblick über die Ladung. Der Wohnraum besteht aus zwei Sitzmöglichkeiten mit Stauraumboxen für z.B. Trockentrenntoilette. Der Kühlschrank im Wohnbereich hält kalte Getränke immer griffbereit.


DIE FAHRZEUG
Leistung:
Hubraum:
Schadstoffklasse:
Kraftstoff:
Verbrauch:
Getriebe:
Farbe:
Bereifung:
Zulässiges Gesamtgewicht:
Sonderausstattung:
Erstzulassung:
Nächste MFK:
Garantie:
Kilometerlaufleistung:
110 kW / 150 PS
1968 cm3
Euro6d
Diesel
7.6 l/100 km (kombiniert)
6.5/100 km l bis 9.4 l/100 km (ausser/innerorts)
6-Gang Schaltgetriebe
Ascotgrau
215/65 R 16 106/104/ rollwiderstandsoptimierte Ganzjahresreifen
2.8t
Beheizbare Scheibenwaschdüsen, Einparkhilfe vorne und hinten, Multifunktions-Lederenksrad, Entriegelung Heckklappe von innen, Geschwindigkeitsregelanlage inkl. Begrenzer, Klimaanlage mit elektronischer Regelung, Armlehnen beide Vordersitze, Anhängerkupplung
14.03.2022 als Wohnmotorwagen
ab 2027
Werkgarantie gemäss Hersteller 3 Jahre / 100.000 km
ca. 5000 km







